13
September 2025
Effiziente Kundenkommunikation erfordert heute vor allem die zentrale Steuerung und Konsolidierung aller Kanäle. Hier kommt das sogenannte Omnichannel-Output-Management ins Spiel. Das Ziel? Automatisierte, konsistente, revisionssichere und personalisierte Inhalte für E-Mail, Brief, WhatsApp, Kundenportal oder App zu erstellen. In diesem Beitrag zeigen wir, warum Omnichannel-Output-Management so wichtig ist und wie die zentrale Plattform Quadient Inspire das Effizienzniveau auf ein neues Level hebt.
Warum ist Omnichannel Output‑Management so wichtig?
Aufgrund der Vielzahl von Kanälen, mit denen Unternehmen heute die Möglichkeit haben, in Kontakt mit ihren Kunden und ihrer Zielgruppe zu treten, zählt vor allem eins: Die Informationsvermittlung muss reibungslos, konsistent und auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten funktionieren.
Hohe Erwartungen an die Kommunikation
Moderne Konsumenten erwarten heute, dass sie relevante Inhalte neben dem bevorzugten Kanal zur passenden Zeit im richtigen Format erhalten. Wer als Unternehmen diese Erwartungen nicht erfüllt, riskiert, entscheidende Wettbewerbsvorteile wie Vertrauen und Loyalität in Kundenbeziehungen zu verlieren.
Erfolgsgeheimnis Omnichannel-Output-Management
Omnichannel-Output-Management bezeichnet die Fähigkeit von Unternehmen, ihre Kommunikation einheitlich und koordiniert über sämtliche Kanäle hinweg zu steuern und zu veröffentlichen.
Dies bezieht sich zum Beispiel auf E-Mails, Mobile Apps und Social Media. Dabei steht die nahtlose und konsistente Ansprache von Kunden im Mittelpunkt, unabhängig davon, über welchen Kanal sie erreicht werden.
Zentrum der Digitalstrategie
So rückt Omnichannel-Output-Management ins Zentrum einer jeden Digitalstrategie und verknüpft technische Exzellenz mit einem tiefen Verständnis für Kundenbedürfnisse. Nur so entsteht eine Ausgangsbasis für überzeugende Kundeninteraktionen.
70 % bevorzugen die Konsistenz über alle Kanäle hinweg
Studien wie der aktuelle „State of the Connected Customer“-Report von Salesforce zeigen, dass über 70 Prozent der Konsumentinnen und Konsumenten eine konsistente Kommunikation und ein einheitliches Markenerlebnis bevorzugen, unabhängig vom Kanal oder Endgerät. Unternehmen, die dies realisieren, stärken nachweislich die Kundenzufriedenheit und steigern die betriebliche Effizienz.
Die Vorteile von Omnichannel-Output-Management auf einen Blick:
- Ein einheitliches Markenbild und kohärente Botschaften sorgen für Wiedererkennbarkeit und Vertrauen.
- Prozesse werden zentral gesteuert, was den Aufwand und die Fehleranfälligkeit verringert.
- Unternehmen können flexibel auf die bevorzugten Kommunikationskanäle ihrer Kunden reagieren und Inhalte gezielt anpassen.
- Kunden erhalten maßgeschneiderte Informationen und das unabhängig vom Kanal.
- Gesetzliche Vorgaben und unternehmensinterne Richtlinien lassen sich kanalübergreifend zuverlässig einhalten.
- Eine durchgängige Ansprache erhöht die Zufriedenheit und Bindung der Kunden.
Wer profitiert von Omnichannel-Output‑Management?
Unternehmen, die auf eine nahtlose Omnichannel-Kommunikation setzen, heben sich klar vom Wettbewerb ab. Besonders spürbar ist dieser Effekt in Branchen wie Energiewirtschaft, Banken, Versicherungen, Telekommunikation oder im öffentlichen Sektor, wo der Informationsaustausch mit Kunden und Partnern ein wesentlicher Faktor für Vertrauen und Effizienz bleibt.
Wer noch vom Omnichannel-Output-Management profitiert
Auch mittelständische und größere Unternehmen anderer Industrien profitieren, wenn sie Kommunikationsprozesse strukturieren und Informationen konsistent bereitstellen. Die Optimierung verkürzt Bearbeitungszeiten, vereinfacht die Interaktion und sorgt für Kostenvorteile. Also zentrale Erfolgsparameter, um die Kundenbeziehung zu stärken und langfristig auszubauen.
Interne Zielgruppen
Gleichzeitig schafft ein ganzheitliches Omnichannel-Output-Management eine zentrale Informationsbasis innerhalb der Organisation. Fachabteilungen wie Vertrieb, Service, Marketing und Kundenmanagement greifen jederzeit auf aktuelle, konsistente Daten zu.
Das Resultat:
- Informationssilos werden aufgebrochen.
- Transparenz wächst.
- Umsetzung gesetzlicher Vorgaben bleibt jederzeit nachvollziehbar.
Unternehmen gewinnen damit die Agilität, auf neue Kommunikationskanäle und veränderte Marktanforderungen schnell und souverän zu reagieren.
Was ist Quadient Inspire?
Quadient Inspire ist eine innovative Kommunikationsmanagement-Plattform, die deutlich mehr Struktur und Steuerungsfähigkeit in die Kundeninteraktion bringt. Während bereits intelligente Softwarelösungen dafür sorgen, dass Prozesse effizienter ablaufen und neue Anforderungen schnell abgebildet werden, gehen moderne Plattformen dabei einen Schritt weiter: Sie erlauben es Organisationen, Informationen zentral und konsistent zu verwalten, sodass sämtliche Nachrichten auf unterschiedlichsten Kanälen jederzeit orchestriert und personalisiert beim Kunden ankommen. Das führt zu einer spürbaren Steigerung von Kundenzufriedenheit und Markenbindung. Quadient Inspire setzt genau hier an.
Smarte Automatisierung
Eine Automatisierung von Verwaltung und Ausspielung von Informationen über Quadient Inspire trägt dazu bei, Medienbrüche auszuschließen, Fehlerquellen zu reduzieren und aufwendige Einzeltätigkeiten zu minimieren. Verantwortliche können Ressourcen gezielter einsetzen und behalten jederzeit den Überblick über regulatorische Vorgaben oder serviceorientierte Präferenzen.
Einfache Integration
Die Plattform bindet bestehende Systeme und Datenquellen intelligent ein, sodass Prozesse und Kundeninteraktionen bedarfsgerecht gestaltet werden. Regulatorische und betriebliche Anforderungen lassen sich optimal steuern, Genehmigungen, Freigaben und Prüfungen sind revisionssicher dokumentieren.
Für all jene mit hohen Anforderungen
Besonders für Organisationen mit hohen Anforderungen an Sicherheit, Datenschutz und Servicequalität bringt der Einsatz von Quadient Inspire entscheidende Vorteile. Zukunftsorientierte Unternehmen legen mit der gezielten Investition die Grundlage für nachhaltige Prozessverbesserungen. Damit entsteht der Spielraum, Innovationen gezielt voranzutreiben und die nötigen Voraussetzungen zu schaffen, um als wachstumsorientiertes Unternehmen jederzeit flexibel zu agieren.
Unsere Stärke für Sie: ALLEHERZEN x Quadient Inspire
Als technologieunabhängige Digitalberatung bringen wir von ALLEHERZEN Unternehmen auf Erfolgskurs. Dazu gehören eine maßgeschneiderte Beratung, umfassende Erfahrung und echte Umsetzungsstärke.
Im Bereich Output-Management kombinieren wir unser tiefes Verständnis für branchenspezifische Prozesse mit moderner Plattformtechnologie. So lassen sich die Potenziale der Digitalisierung gezielt und nachhaltig hebeln.
Premiere: Unsere erste Technologiepartnerschaft nach über zehn Jahren eigenständiger Projektumsetzung
Bislang haben wir sämtliche Leistungen exklusiv mit dem eigenen Team realisiert und Partnerschaften vermieden, um nicht selbst unsere neutralen Beratungsmöglichkeiten einzuschränken. Warum haben wir uns dazu entschieden, dieses Prinzip für Quadient Inspire zu ändern? Weil die Plattform in diesem Segment so einzigartige Möglichkeiten bietet, dass wir hier unseren Kunden guten Gewissens das bestmögliche Produkt an die Hand geben können. Mit Quadient Inspire haben wir nun bewusst eine Partnerschaft gewählt, um unser Know-how in Projekten mit den Möglichkeiten einer marktführenden Output-Management-Plattform zu verbinden. So erhalten unsere Kunden das Beste aus beiden Welten: Technologische Innovation und praktisches Branchenverständnis im perfekten Zusammenspiel.
Ihre Vorteile mit Quadient Inspire und ALLEHERZEN
- Branchenwissen trifft Technologie:
Ob regulatorisch geforderte Anschreiben im Energiesektor, komplexe Transaktionsdokumente bei Banken oder datenschutzkonforme Patientenkommunikation, wir kennen die Anforderungen und sprechen die Sprache Ihrer Branche.
- Kanalübergreifendes Kommunikationsdesign:
Einheitliches Layout für Print, Web, Mobile und Messaging – intuitiv anpassbar, transparent versionierbar und voll integriert.
- Intelligente, automatisierte Zustellung:
Inspire steuert die Ausspielung Ihrer Kommunikation kanaloptimiert und reagiert flexibel auf eventuelle Zustellhindernisse – für höchste Reichweite und Zuverlässigkeit.
- Prozess- und Datenintegration nach Maß:
Bestehende Systeme und Datenquellen verbinden wir nahtlos – von CRM bis ERP oder fachspezifische Anwendungen. Ergebnis: stabile Workflows, transparente Dokumentation, rechtssichere Archivierung.
- Autonomie für Fachabteilungen:
Rollenbasierte Rechte und benutzerfreundliche Vorlagen geben Ihren Teams die Freiheit, Kommunikationsinhalte jeweils selbst zu bearbeiten – ohne dauerhafte IT-Abhängigkeit.
- Hochvolumige und individuelle Kommunikation:
Inspire verarbeitet sowohl Einzelkommunikation als auch Massenaussendungen – flexibel skalierbar entsprechend Ihrem Bedarf.
Branchenfokus trifft bei uns auf Technologiekompetenz
Mit uns und Quadient Inspire stehen Ihnen alle Wege zur effizienten, zukunftsfähigen und rechtskonformen Kundenkommunikation offen. Und das abgestimmt auf die Anforderungen Ihrer Branche und Organisation.
- Für Energieversorger:
Rechtssichere Kundenanschreiben nach EnWG, Netznutzungsdaten, automatisierte Rechnungsläufe, Reduktion des Volumens an Kundenservicekontakten nach Rechnungsläufen
- Für Finanzdienstleister:
Regulatorisch konforme Verträge, Konto- und Policenkommunikation, sichere Transaktionsdokumente
- Für Life Sciences & Healthcare:
DSGVO-konforme Patientenkommunikation, klinische Dokumentation, Portalintegration, Datenschutz auf höchstem Niveau und sichere Produktinformationen für Pharmaceuticals!
Nutzen Sie die Möglichkeiten moderner Output-Management-Plattformen für nachhaltige Effizienz, maximale Rechtssicherheit und exzellente Kundenerlebnisse. Sprechen Sie mit unseren Expert:innen über Ihre Ziele und Herausforderungen und machen Sie jetzt den nächsten Schritt in Richtung digitaler Souveränität.
Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin und entdecken Sie mit ALLEHERZEN und Quadient Inspire neue Perspektiven für Ihre Kundenkommunikation.
Über den Autor
Kommentare