KI 2024: Am Scheideweg einer Revolution
Im stetigen Fluss technologischer Evolution nimmt Künstliche Intelligenz (KI) eine zunehmend zentrale Rolle ein. In Deutschland verwenden circa zwölf Prozent der Unternehmen KI, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) kürzlich basierend auf Daten für 2023 berichtete. Dabei ist der Einsatz von KI in großen Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern deutlich verbreiteter als in kleineren Firmen. Etwa 35 Prozent der großen Unternehmen nutzen KI-Technologien, im Vergleich dazu setzen 16 Prozent der mittelgroßen Unternehmen mit 50 bis 249 Angestellten und zehn Prozent der kleinen Unternehmen mit zehn bis 49 Angestellten auf Künstliche Intelligenz. Das Jahr 2024 verspricht also für nahezu alle Unternehmensgrößen und Branchen spannende Neuerungen und Wendungen zu bringen. Dieser Blogbeitrag beleuchtet daher die Trends und Entwicklungen im KI-Sektor, die nicht nur die IT-Branche, sondern auch die Art und Weise, wie wir arbeiten und leben, grundlegend verändern werden.
So starten Sie mit Runway richtig durch
In den letzten zwei Blogbeiträgen haben wir erläutert, wie Chat GPT Anwender bei der Erstellung von Texten und Dall-e sie bei der Generierung attraktiver Bebilderungen unterstützen kann. Innovativer Content lebt jedoch ebenfalls stark von Bewegtbildern. In diesem Zusammenhang ist Runway eine große Hilfe. Dieser Beitrag führt Sie deshalb durch die faszinierenden Funktionen von Runway und zeigt Ihnen, wie Sie diese innovative Technologie für Ihre kreativen Projekte nutzen können.
Mach Dir ein Bild! So können Sie Dall-e effektiv nutzen
Im letzten Beitrag „Entfesseln Sie die Macht der Worte mit ChatGPT!“ haben wir ein detailliertes Bild vermittelt, wie Sie KI-Tools bei der Erstellung der unterschiedlichsten Textsorten unterstützen können. Dabei kam heraus, dass beispielsweise ChatGPT weniger dazu geeignet ist, direkt pfannenfertige Inhalte zu generieren, sondern eher als Co-Pilot fungiert, der den Autor zum bestmöglichen Ergebnis führt. Doch was sind die informativsten Texte ohne unterstützende und ansprechende Bebilderungen? Auch hierfür gibt es mittlerweile Lösungen, die schnell überzeugende Resultate zutage fördern. In der Welt der Kreativität und des Designs haben KI-Tools wie Dall-e einen bemerkenswerten Einfluss. Die Plattform bietet unglaubliche Möglichkeiten für Kreative, doch ihre effektive Nutzung erfordert Verständnis und Übung. In diesem Beitrag werden wir uns mit den spezifischen Funktionen, Einsatzmöglichkeiten, sowie Tipps und Tricks für den erfolgreichen Einsatz von Dall-e befassen.
Entfesseln Sie die Macht der Worte mit ChatGPT!
Eine der ersten sinnvollen, und für jedermann einfach nutzbaren, Funktionen von ChatGPT war die Erstellung von Texten. Wie von Zauberhand generierte die künstliche Intelligenz (KI) nach einer kurzen Eingabe (Prompt) erstaunliches Wissen zu einer vorab definierten Frage – und das in einem vergleichsweise sicheren Stil. Es dauerte nicht lange und zahlreiche von KIs erstellte Texte fluteten das Internet. Auf Social-Media-Kanälen wie LinkedIn oder in Self-Publishing-Datenbanken von Amazon sind sie jeden Tag zu betrachten. Die Qualität dieses Contents lässt aber im Allgemeinen zu wünschen übrig, denn man sieht ihm schnell an, dass kein handwerklich kompetenter Autor an diese Werke Hand angelegt hat. Niemand wünscht sich jedoch, permanent mit bedeutungslosen Inhalten zugeschüttet zu werden, die dann auch noch aus einer Maschine stammen. Daher möchten wir Ihnen an dieser Stelle nahebringen, wie KI-Lösungen wie ChatGPT Sie als Co-Texter dabei unterstützen, Ihre eigenen Gedanken besser zu Papier zu bringen.
Richtig Prompten, um das Maximum aus ChatGPT herausholen
Das erfolgreiche Interagieren mit ChatGPT setzt voraus, dass effektive Prompts formuliert werden. Andernfalls kann dies zu Missverständnissen oder sogar irreführenden Antworten durch den Bot führen. Daher werden wir uns in diesem Blogartikel genauer anschauen, wie man qualitativ hochwertige Prompts schreibt, um das Potenzial von ChatGPT optimal zu nutzen.
Frisst Software nicht die Welt, sondern ihre Programmierer?
Die Revolution frisst ihre eigenen Kinder. Dieses geflügelte Wort, basierend auf einer Textstelle in Georg Büchners Drama »Dantons Tod«, scheint sich aktuell auch auf die Technologiewelt übertragen zu lassen. Seit dem Aufkommen von ChatGPT wird nämlich wieder fleißig darüber diskutiert, ob, und wenn ja, welche Berufsgruppen potenziell umschulen müssen. Auch die Programmierer, also die geistigen Väter der generativen KI, scheinen nicht verschont zu bleiben. Aber stimmt das wirklich? Wir analysieren an dieser Stelle einmal, was dafür und was dagegen spricht.
Diese neuen Berufe werden durch Künstliche Intelligenz geschaffen
Da wo Schatten ist, muss auch Licht sein. Genauso, wie man dieses bekannte Sprichwort umdrehen kann, sollte man auch die Diskussion rund um den Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf den Arbeitsmarkt betrachten. Der aktuellen Diskussion folgend haben wir uns kürzlich erst damit beschäftigt, welche Berufe von der KI-Revolution potenziell gefährdet sind. Oft wird jedoch vergessen, dass solche fundamentalen Neuerungen auch neue Jobs hervorbringen. Denn wer hätte beispielsweise gedacht, dass die Erfindung des Autos irgendwann den Job des Berufskraftfahrers ermöglichen würde. Viele ehemalige Kutscher haben seinerzeit bestimmt nicht damit gerechnet, hier eine neue Anstellung zu finden. Betrachten wir daher einmal, welche Optionen sich aus aktueller Sicht auftun.
Diese Berufsfelder wird künstliche Intelligenz fundamental verändern
In den vergangenen Monaten haben wir viel darüber gehört, was generative künstliche Intelligenz (KI) aktuell leisten kann und inwiefern sie unser Leben beeinflussen wird. Wie immer seit der Erfindung der Dampfmaschine wird bei solchen revolutionären technischen Neuerungen die Frage gestellt, welche Berufe sie künftig ersetzen kann. Einigermaßen sicher ist, dass Tätigkeiten, die in einem hohen Maße sich wiederholende Abläufe beinhalten, leichter automatisiert und damit rationalisiert werden können als solche, die einen Fokus auf kognitiven und interaktiven Handlungen haben. Auch wir schauen daher, welche Berufe in dieses Kategorie fallen und sich zumindest stark verändern werden. In einem zweiten Beitrag werden wir aber auch einen Blick auf Berufe werfen, die durch KI neu entstehen. Denn für beide Perspektiven wollen wir optimistisch sein, dass KI mehr Nutzen schafft als Schaden anrichtet.
Zeit für einen Kaffee?
Wir nehmen uns immer Zeit für ein persönliches Kennenlernen. Gerne bei einer guten Tasse Kaffee in unserem Büro oder unserem Projectspace in Wiesbaden. Keine Zeit zu verlieren oder gerade nicht in der Gegend? Absolut kein Problem.
Natürlich vereinbaren wir auch gerne ein erstes Telefonat oder einen VideoCall, um über konkrete Herausforderungen zu sprechen.
Falls Sie gerade keinen Kalender zur Hand haben, freuen wir uns natürlich auch über eine kurze Nachricht und melden uns dann schnellstmöglich.
Wir gehen immer sorgfältig mit allen uns anvertrauten Daten um. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
ALLEHERZEN Projectspace
Gutenbergplatz 3
65189 Wiesbaden
ALLEHERZEN GmbH
Alwinenstraße 3
65189 Wiesbaden
Tel:
Fax:
Mail: